Heute vorHundert Jahren wurde der Frieden über Ungarn ohne Ungarn beschlossen im Vertrag von Trianon. Ein Ereignis welches die Landkarte Osteuropas ausradierte und zu einer neuen Ordnung führte. Beiliegend einige der Folgen für den ungarischen Teil der ehemaligen kaiserlichen und königlichen (k.u.k.) Monarchie von Österreich-Ungarn:
Gebietsstand verringert um 71% (325.411km² => 93.073km²)
Bevölkerung verringert um 64% (20,9 Mio. => 7,6 Mio. )
Beschränkung der Streitkräfte auf ein Heer von 35.000 Mann
Dies ist eine Sonderfolge und sie entstand in Kooperation mit Ralf vom Déjà-vu-Podcast. Vielen Dank an Ralf:)
Hyperborea (griechisch Ὑπερβορέα) ist ein sagenhaftes, von den antiken griechischen Geographen weit im Norden lokalisiertes paradiesisches Land https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperborea
Lange haben wir daran gearbeitet, unsere Zeitmaschine wieder in Schuss zu bringen. Dabei bekamen wir Hilfe von unserer Podcasterkollegin Ulrike und unserem Podcasterkollegen Martin. Doch irgendetwas ist da wohl schief gelaufen. Hört selbst, in unserem Teaser zur 101. Folge vorHundert!
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Wir sind nur noch zehn Folgen vor der magischen Hundert! Was das für den vorHundert-Podcast zu bedeuten hat, erzählen wir euch in einer Metafolge von vorHundert.
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Pünktlich zu Silvester ab 23 Uhr 51 und 11 Sekunden die Folge hören und mit dem vorHundert-Countdown ins neue Jahr 1918 rutschen! Ein frohes neues Jahr 1918 an alle Zeitreisende da draußen.
Ruft uns an unter der 030 81455339
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Am 12.08. fand ein Hörertreffen von vorHundert und damals(tm) auf dem Tempelhofer Feld statt. Neben dem Genuss von Mate, Eiersalat und Bier wurde eine Folge über die Geschichte des Tempelhofer Feldes vor Ort aufgenommen. Hier ist Sie!
Es folgen 2 Bilder von der Aufnahme der Folge. Der Fussel vor dem Mund ist ein improvisierter Windschutz. Im vorHundert Sprachgebrauch eine “Kachelmann-Gedächtnis-Socke”, auch KDS genannt.
Vielen Dank an alle die gekommen sind =)
Bis zum Start der Herbststaffel 2017/1917 (am 19.08.) in einer Woche.
Zum Nachschlagen
Artikel: “Die heiße Frühjahrsparade” Der deutsche Kaiser Wilhelm II. nimmt auf dem Tempelhofer Feld die diesjährige Frühjahrsparade der Berliner Garnison ab. Wegen der großen Hitze findet sie mit verkürztem Programm statt. Quelle: Berliner Tageblatt, 2.6.1913 (Seite 5)
Artikel: “Flugunglück auf dem Tempelhofer Felde” Bei der Eröffnung des provisorischen Berliner Flughafens auf dem Tempelhofer Feld kommt es zu einem für drei Stadtverordnete tödlich endenden Flugzeugabsturz.
Quelle: Berliner Tageblatt, 14.4.1923 (Seite 3)
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Wir schreiben den 25.4.1915. Was an diesem Tag geschah weiß jedes Kind in Australien: Die Truppen des Australian and New Zealand Corps (ANZAC) landen in Gallipoli und erleiden immense Verluste. Damit dieses Ereignis nie in Vergessenheit gerät, wird in Australien am ANZAC-Day der verwundeten und gefallenen Soldaten gedacht. Unser Auslandskorrespondent Luis war live vor Ort und berichtet.
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Wir schreiben das Jahr 1925 als ein Museum eröffnet wird, dass jeden Menschen und jeden Soldaten die Schrecken des Krieges zeigen soll. Chlodwig und Harald befragen den Gründer Ernst Friedrich dazu. 90 Jahre später begeben sich Exponiert – Der Museumspodcast aus Berlin und vorHundert gemeinsam ins heutige Museum. Hört eine spannende Sonderfolge in einem Crossover der besonderen Art.
Besonders Interessierten empfehlen wir das Buch “Krieg dem Kriege”,
Neu herausgegeben im November 2015 vom Anti-Kriegs-Museum Berlin
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
ISBN: 978-3-86153-828-8 Artikel bei der Wikipedia
Das Anti-Kriegsmuseum befindet sich in der
Brüsseler Str. 21
13353 Berlin
Wir unterbrechen unsere Sommerpause für eine wichtige Sondersendung.
Alles begann vor nicht allzu langer Zeit mit einem Eintopf…
Ein Twitter-tweet brachte die sprichwörtliche Suppe zum kochen. Herausgekommen ist eine Kooperation mit anderen Podcastern zu einem Thema, das jeder kennt und viele lieben: Der Eintopf!
Folgende Podcaster schwingen gemeinsam die Kochlöffel:
Proton
Hobbykoch
Jörn Schaars feiner Podcast
Gabelbissen und
48zwoelf
Wenn du schon immer wissen wolltest, woher kommt eigentlich Omas Eintopf? Dann bist du hier goldrichtig. Zusammen mit DamalsTM forschen wir nach köstlichen Rezepten. Wir analysieren ihre Zubereitung. Wir kosten und schmecken. Alles für den einen Topf.
Weitere Inhalt dieser Folge:
Wie kocht Goethes Oma Eintopf
Wie viele Maikäfer braucht man für eine Maikäfersuppe
Wie macht man schlechtes Bier an der Front schmackhaft und
Was ist der Unterschied zwischen Suppenküchen und Volksküchen.
Wir wünschen euch einen Guten Appetit und denkt immer daran:
Alle für den Eintopf und Eintopf für alle!
Verwendetes Material:
Soldatenkochbüchlein” 1887 Hildburghausen, Verlag der Kesselring’schen Hofbuchhandlung
Kriegskochbuch – Anweisungen zur einfachen und billigen Ernährung, 5. Auflage Hamburg 1915, Druck und Verlag von Gebrüder Hoesch
Feldkochbuch für behelfsmäßiges Kochen und Backen in den Kolonien, okw
Anna Margaretha Justina Lindheimerin, Das Kochbuch von Goethes Grossmutter, hg von Manfred Lemmer, Kommentar und Transkription von Eva Beck, Edition Leipzig, 1980
Illustriertes Kochbuch für die einfache und feine Küche von Mary Hahn, 28-30. Auflage 1926, Verlagsbuchhandlung M.Hahn
Sonderfolge! Diesmal erhalten wir Unterstützung von Stephan. Bekannt vom damals-TM-podcast spricht er mit uns über Geld im 1. Weltkrieg und wie das damals so war. Wer in Stephans Podcast rein hören möchte, kann dies hier tun: damals-TM-podcast.de
Mit Luis, der zum Zeitpunkt der Aufnahme in einer Waschküche in Thailand sitzt, setzten wir dieser Folge das i-Tüpfelchen auf. Dieser Podcast handelt nicht nur über einen Krieg, der weltweit ausbrach sondern er wird auch weltweit produziert!
Hört eine neue Folge von vorHundert!
Doch seid gewarnt: Zuhören gefährdet Nichtwissen! 😉