Liebes Tagebuch, heute veröffentlichen wir eine Sonderfolge. Wir waren mit unseren Mikrofonen im polymedialen Ponyhof. Theo von vergangenheiter.de hat uns besucht und aus drei alten Tagebüchern vorgelesen – bewegende Einträge, ganz nah am Leben von damals. Kay, der Betreiber des polymedialen Ponyhofs, hat uns von seinem „Diary Slam“ erzählt – was dort vorgelesen wird, ist manchmal streng geheim. Zum Schluss ein paar Nachrichten von vorHundert Jahren von Luis.
Heute nehmen wir euch wieder mit in die Vergangenheit, direkt aus dem idyllischen Goethepark in Berlin.
In dieser Folge sprechen wir über die neue (alte) Regierung von 1924 und die eventuelle Erstbesteigung des Mount Everests. Wir gedenken des großen Schriftstellers Franz Kafka und prüfen, was dies mit der besten Band der Welt zu tun hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Parteitag der Kommunistischen Partei in Moskau und warnen euch vor neuen Reisebestimmung des Sommers 1924.
Begleitet uns auf dieser Reise durch Höhen und Tiefen, politische Umbrüche und kulturelle Meilensteine.
Schaltet ein und erlebt mit uns die kafkaesken Gipfelstürmer und die vielen Facetten des Jahres 1924!
In der 148. Folge werfen wir einen faszinierenden Blick auf die Neuwahlen im Mai 1924, die Einführung des Frauenwahlrechts in Spanien und das sich abzeichnende Ende der Lebensmittelkrise im Deutschen Reich. Wir sprechen zudem über das erste Mal, dass Bilder per Telefon über 600 km übertragen wurden.
Genießt die Atmosphäre im Freien, während wir über diese historischen Ereignisse diskutieren und gleichzeitig die Hintergrundgeräusche der Natur einfangen.
Kommt mit auf eine Zeitreise voller Veränderungen und Entdeckungen!
Willkommen zur 147. Folge! Diesmal laden wir euch ein, gemeinsam mit uns eine Zeitreise zum 15.04.1924 zu unternehmen.
Diesmal berichten wir über Wahlen, Wirtschaft und Weltreisen!
Begleitet uns, während wir die Neuwahlen im Deutschen Reich und die Ergebnisse des aufsehenerregenden Hitlerprozesses nach dem gescheiterten Putschversuch Revue passieren lassen.
Erfahrt mehr über den Dawes-Plan, der damit verbundenen Frage der Reparationen und der dringend benötigten Entwicklungshilfe für das Deutsche Reich!
Wir tauchen ein in die faszinierenden Auszüge aus dem Tagebuch von Harry Graf Kessler, während er durch die USA reist und außerdem bietet euch Luis einen fesselnden Überblick über die Geschichte Taiwans.
Sperrt die Ohrmuscheln auf und genießt eine neue Folge vorHundert!
Wir melden uns zurück aus der Winterpause mit einer neuen Folge!
Kommt mit uns mit, wenn wir über eine Vielzahl faszinierender Themen sprechen, angefangen bei den turbulenten Tagen des Todes von Lenin bis hin zu den Wirren des Hitler-Putsches und der Prohibition in den USA.
Erfahrt mehr über die erste Frau, die je als Botschafterin fungierte, und begleitet uns zu den Anfängen der Olympischen Winterspiele. Oder sollten wir sagen „Winterwoche“? Erfahrt mehr in einer neuen Folge vorHundert!
In der Folge geht es um das Ende im Ruhrkampf, die zahlreichen Putsche im Deutschen Reich (Bayern, Sachsen, Küstrin und Rheinland), sowie die Errichtung der Diktatur mit legalen Mitteln. Harry Graf Kessler besucht das Kaisergrab auf Madeira und liest ein Käseblatt.
Hört zudem welches Experiment Steffen mit Luis macht in unserer neuen Folge vorHundert!
Die Werbung vorHundert Jahren stammt diesmal aus der Auslandsausgabe der Vossischen Zeitung – Die Voss – vom 13.10.1923. Hier geht’s zur Zeitung.
Heimliche Hymne der Inflation–> Wir versaufen uns’rer Oma ihr klein’s Häuschen (1922) https://www.youtube.com/watch?v=MtIum3mvpwk Kurt Tucholsky, der 1922 das Lied als Peter Panter in der Weltbühne besprach → Link
Steffen spricht über die Teilnahme von Wilhelm Conrad Röntgen am „Manifest der 93“, das im September 1914 erschien –> Link
<<<<<Totholz>>>>>
Totholz I: Harry Graf Kessler – Das Tagebuch 1880-1937. Sechster Band: 1916 – 1918 Gebundene Ausgabe – 1. Juli 2006 Link bei Amazon
Totholz II: Chronik 1923 Chronik / Bibliothek des 20. Jahrhunderts. Tag für Tag in Wort und Bild Link bei Amazon
Totholz III: Gustav Stresemann Vermächtnis : der Nachlaß in drei Bänden / hrsg. von Henry Bernhard unter Mitarb. von Wolfgang Goetz und Paul Wiegler Verlag: Berlin, Verlag Ullstein, 1932-1933. Link Bibliothek Berlin
Anbei die Themen, wie immer aktuell aus der Sicht von vorHundert Jahren:
Das größte Land der Welt: Polen gegen Russland, das Wunder an der Weichsel
Unruhen in den USA: Allgemeines Wahlrecht für Frauen
Einführung der olympischen Ringe als das Symbol für die Olympischen Spiele: VII Olympische Spiele in Antwerpen (Belgien)
Der schönste Tier in der Elchherde: Harry Graf Kessler
Sämtliche Töne wurden auf natürlichem Wege schonend erzeugt. Auf die unnötige Zugabe von künstlichen Farbstoffen, Konservierungsmitteln und Geschmacksverstärkern wurde verzichtet. Für Risiken und Nebenwirkungen ruft uns bitte an unter 030 81455339 und sendet uns eine Sprachnachricht.
Die Werbung stammt aus der Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung in der Ausgabe vom 15.07.1923 Link
Heimliche Hymne der Inflation–> Wir versaufen uns’rer Oma ihr klein’s Häuschen (1922) https://www.youtube.com/watch?v=MtIum3mvpwk Kurt Tucholsky, der 1922 das Lied als Peter Panter in der Weltbühne besprach → Link
Der Mörder des bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner (USPD), Anton Graf von Arco auf Valley, wird in München zum Tode verurteilt, später jedoch von der bayerischen Regierung zu lebenslanger Festungshaft begnadigt. https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Graf_von_Arco_auf_Valley
Bei einer Ersatzwahl zum britischen Unterhaus wird in Plymouth die konservative Kandidatin Nancy Witcher Astor gewählt. Sie ist die erste weibliche Abgeordnete im britischen Unterhaus https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nancy_Astor
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
Die letzte Folge vor der Hundert. Das Osmanische Reich schließt Frieden, Österreich-Ungarn löst sich in seine Bestandteile auf und die Deutschen……..die Deutschen…….hört selbst.
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast