Schlagwort-Archive: Frankreich

vH152 – Club der netten jungen Herren (April – Juni 1925)

In dieser Folge reisen wir weit über die Grenzen der Weimarer Republik hinaus – und wieder zurück: Der Rifkrieg in Marokko spitzt sich dramatisch zu. Wir sprechen über den Einsatz von Giftgas durch Spanien und Frankreich und die indirekte Beteiligung des Deutschen Reiches an diesem kolonialen Konflikt.

Doch es bleibt nicht nur ernst: Wir schauen ins Buch „Die Rakete zu den Planetenräumen“ von Hermann Oberth und auf den Körperkult der 1920er – im Film „Wege zu Kraft und Schönheit“. Wie immer darf auch die Werbung vorHundert Jahren nicht fehlen.

In dieser Folge gibt es ein Gewinnspiel! Seid aufmerksam, wenn wir über Kreuzworträtsel sprechen!

Politisch wird’s spannend: In China formieren sich neue Machtzentren, während sich Harry Graf Kessler und Gustav Stresemann ein verbales Battle liefern. #RichFight

Eine Folge zwischen kolonialer Gewalt, kultureller Bewegung und einem kleinen Rätselspaß.

Rätsel

Hier habt ihr Gelegenheit, euer Wissen unter Beweis zu stellen und einen Preis zu gewinnen. Ladet das Rätsel herunter, füllt es aus und schickt uns das Lösungswort, das wir suchen, bis zum 01.05.2025 an unsere gewohnte Mailadresse. Das Los entscheidet und wir geben in der nächsten Folge bekannt, wer gewonnen hat! Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!

Links zur Sendung

Rifkrieg
https://de.wikipedia.org/wiki/Rifkrieg_(1921%E2%80%931926)
Genfer Protokoll (1925) | Roter Kreis – Rotkreuz-Wissen
– https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/48/375_387_405/de#signature
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chemiewaffeneinsatz_im_Rifkrieg

Die Rakete zu den Planetenräumen (Buch)
https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/mobilitaet/rakete-zu-den-planetenraeumen

Wege zu Kraft und Schönheit (Film)
https://de.wikipedia.org/wiki/Wege_zu_Kraft_und_Sch%C3%B6nheit
https://www.youtube.com/watch?v=RkA7j7fTosw&t=1257s&ab_channel=BreveStoriadelCinema

China
https://de.wikipedia.org/wiki/Huangpu_(Guangzhou)
https://www.chinabooks.de/produkt/chinas-geschichte-im-comic-china-durch-seine-geschichte-verstehen-band-5/

Werbung vorHundert Jahren kommt aus der Vossischen Zeitung und dem Berliner Tageblatt, jeweils vom 1.4.1925

avatar
Steffen
avatar
Luis

vH141 – Stresemann es beginnt (15.09.1923)

Die Zeit rennt, schon wieder eine neue Staffel, die Herbststaffel 1923:

  • Großes Kanto-Erdbeeben (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Kant%C5%8D-Erdbeben_1923)
  • The Wind Rises (Film 2013) (https://en.wikipedia.org/wiki/The_Wind_Rises)
  • Hermine Reuß (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hermine_Reu%C3%9F_%C3%A4ltere_Linie)
  • Antonius Raab (https://de.wikipedia.org/wiki/Antonius_Raab)
  • Gertrude Ederle (https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrude_Ederle)
  • Lindbergh fliegt über den Atlantik (https://www.deutschlandfunk.de/vor-90-jahren-lindbergh-ueberquert-den-atlantik-100.html)
  • Light Show der britischen Marine vor Cornwall
  • Großbritannien hält Ruhrbesetzung für illegal
  • Gustav Stresemann wird Kanzler
  • Neuer US Präsident Calvin Coolidge
avatar
Luis
avatar
Steffen

vH036 – Vous ne passarez pas! (27.02.1916)

vorHundert Jahren geht die Post ab. Philippe Pétain (bald Pensionär und bald Gandalf der Franzosen) verteidigt mit einer neuartigen Defensivtaktik das von Deutschen angegriffene Städtchen Verdun. Sein Gegenspieler von Falkenhayn erhofft sich durch einen Überraschungsschlag auf Verdun die Wende im festgefahrenen Stellungskrieg.

Steffen, Luis, Harald und Chlodwig kommentieren, analysieren und dechiffrieren eloquent wie gewohnt die Lage vor Verdun.

Hört eine neue Folge von vorhundert.

Zum Nachschlagen
Tolle Erklärbärseite was ein Podcast ist und was sich hinter Begriffen wie Podcatcher, RSS Feed, Abonnieren etc. verbirgt –> http://www.podcorn.de/was-ist-ein-podcast
http://letterboxd.com –> Ein soziales Netzwerk über Filme mit einer vollständigen Liste aller vorHundert Filme–> http://letterboxd.com/lonestarr102/list/vorhundert/ (Danke Marius)
Warum reichten sie sich die Hände? 1984 besuchten ein deutscher Bundeskanzler und ein französischer Staatspräsident einen deutschen Soldatenfriedhof. Kohl und Mitterrand standen in Verdun Hand in Hand –> Frankfurter Allgemeine
Video: Jahresrückblick 1984 – Ereignisse im Ausland –> Tagesschau
Schlacht vor Verdun –> Wikipedia
Sehr gelungener Audiobeitrag vom Deutschlandradio über Verdun –> http://www.deutschlandfunk.de/100-jahre-schlacht-um-verdun-von-der-hoelle-zum.724.de.html?dram:article_id=346279
Audiobeitrag: WDR Zeitzeichen 22.02.1916 – Letzter Feldpostbrief v. Franz Marc

„Nun müssen wir mal schweigen und die Weltgeschichte reden lassen“, schreibt der Künstler Franz Marc, als der 34 jährige im August 1914 zum Kriegsdienst einrückt. Vom Fronterlebnis verspricht er sich wie viele andere deutsche Intellektuelle eine heilsame „Reinigung“ und Erneuerung
–> http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/franz-marc-maler-102.html

Henri Philippe Benoni Omer Joseph Pétain der Gandalf der Franzosen –> Wikipedia

avatar
Luis
avatar
Steffen
avatar
Chlodwig Wagenknecht
avatar
Harald Bouvier

vH016 – Satt muss er machen (28.02.1915)

Heute ist der 28.02.1915.
Wir drehen das Rad der Zeit um hundert Jahre zurück.

Zuerst geht es um die Aussprache von Przemyśl (Schimel, Primisel ??).
Wir stellen die Frage:  „Gibt es im Osten was Neues?„.
Nach einer Analyse der Ostfront wenden wir uns dem Westen zu und
wagen es zu fragen: „Gibt es was Neues im Westen?„.
Ihr erfahrt Details über die französischen Kriegsziele sowie der deutsch-französischen Geschichte ab Napoleon. Eine schmetternde Retourkutsche folgt Gewehr bei Fuß.

Nicht nur das! Harald & Chlodwig besuchen das Kriegsgefangenenlager Döberitz.
Zusätzlich sind unsere Helden live bei der Militarisierung der deutschen Jugend in Berlin dabei.

Freut euch auf reichlich Klippfisch.
Erfahrt mehr in einer neuen Folge von vorHundert!

 

Interessante Links:
Kriegsziele – Frankreich (Wikipedia)
Schlieffen Plan – Der deutsche Kriegsplan hatte nur einen Fehler
Das Duo – Ludendorff und Hindenburg
Venger de France oder Deutsch-Französischer Krieg (Wikipedia)
Belagerung von Przemyśl (Link)

 

avatar
Luis
avatar
Steffen
avatar
Chlodwig Wagenknecht
avatar
Harald Bouvier