Die Herbststaffel 1915 neigt sich mit dieser Folge dem Ende. Da sich Harald & Chlodwig bereits in der Winterpause befinden, liegt es an Steffen & Luis sich hiermit bis Mitte Februar 2016 zu verabschieden.
Wir bedanken uns bei allen Hörern und Mitpodcastern! Wir sind gespannt, was die nächste Staffel bringen wird. Wer uns zu sehr vermisst, kann ja noch einmal die alten Klassiker hier nachhören. 🙂
Wir schreiben das Jahr 1925 als ein Museum eröffnet wird, dass jeden Menschen und jeden Soldaten die Schrecken des Krieges zeigen soll. Chlodwig und Harald befragen den Gründer Ernst Friedrich dazu. 90 Jahre später begeben sich Exponiert – Der Museumspodcast aus Berlin und vorHundert gemeinsam ins heutige Museum. Hört eine spannende Sonderfolge in einem Crossover der besonderen Art.
Besonders Interessierten empfehlen wir das Buch „Krieg dem Kriege“,
Neu herausgegeben im November 2015 vom Anti-Kriegs-Museum Berlin
Mit einer Einführung von Gerd Krumeich
ISBN: 978-3-86153-828-8 Artikel bei der Wikipedia
Das Anti-Kriegsmuseum befindet sich in der
Brüsseler Str. 21
13353 Berlin
Weihnachten 1915 rückt näher. Heute geht es um das Friedensschiff von Henry Ford und Rentierfleisch. Kaiser Franz Joseph I (Österreich-Ungarn) hat es uns nachgemacht und ist nun auch unter die Podcaster gegangen.
Die Alliierten verlassen die Dardanellen und kämpfen um Griechenland. Weiter beantworten wir die Frage, ob Eisen fliegen kann und wozu man die Gema eigentlich braucht. Alles wie immer topaktuell von vorHundert Jahren.
Hört eine neue Folge von vorHundert!
Interessante Links:
Geburtstagskind: Édith Piaf (bürgerlich Édith Giovanna Gassion; * 19. Dezember 1915 in Paris; † 10. Oktober 1963 in Plascassier) war eine französische Sängerin, deren Interpretationen von Chansons und Balladen sie weltberühmt machten.–> Link
Introsong: Edith Piaf – Non, je ne regrette rien – (original)
–> Link
Tonaufnahme des Österreich-ungarischen Kaisers Franz-Josef I.–> Link
Das von dem Deutschen Hugo Junkers entwickelte erste Ganzmetallflugzeug der
Welt, „Junkers J 1“.–> Link
Es ist wieder soweit! Der Flux-Kompensator ist repariert und hier ist wieder eine reguläre Folge des vorHundert-Podcasts.
Heutige Themen:
Kansas
Jazz
Ku-Klux-Klan
Griechenland
Friedensbereitschaft und
Badewagen
Achtung: Diese Folge enthält aus finanziellen Notwendigkeiten Werbung. …von vorHundert Jahren. Wir bitten um Entschuldigung.
Interessante Links:
Geburtstagskind: Kansas Fields (* 5. Dezember 1915 in Chapman, Kansas als Carl Donnell Fields; † 3. August 1995 in Chicago) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger. –> Link
Introsong: Memphis Slim & Kansas Field – Rocking The House
–> Link
WDR 5 ZeitZeichen vom 25.11.2015: 1915
Neugründung des Ku-Klux-Klan in Georgia –> Link
Die Werbung aus dieser Folge ist aus der Zeitung Wiener Bilder Ausgabe in der Ausgabe vom 05. Dezember 1915 –> Link
Es gibt Probleme mit dem Fluxkompensator, daher die lange Pause zur letzten Folge. Doch nun sind wir wieder da.
Der einzige Podcast mit beheizten Unterhosen ist wieder da. Wir sprechen über Bagdad, Polen und Cognac-Werbung. Weiter beschäftigen wir uns mit der Frage, was einen ehemaligen Spitzenpolitiker an die Front treibt.
Das Geburtstagskind: Cuto Estévez (Enrique Elias Elisio Estévez Pacheco; * 24. November 1915 in Moca; † 30. September 1985 in Seibo) war ein dominikanischer Musiker und Komponist. –> Wikipedia
Der Song aus dem Intro: Todo me Gusta de Ti von Cuto Estevez
–> Link
Seid dabei wenn der Erfinder von Batman geboren wird. Seid dabei wenn Bulgarien in Serbien einfällt. Seid dabei wenn die Deutschen ins Propagandaklo greifen. Seid dabei wenn Polizeipferde in New York Baywatch imitieren.
Es gibt einen Trick wie man für ein Ei in New Yorck statt 3 Cent $5 zahlt! Harald und Chlodwig berichten mehr.
Holt euch Whisky und Tee und genießt die neue Folge!
Edith Cavell, eine britische Krankenschwester, die während der deutschen Besatzung Belgiens im Ersten Weltkrieg wegen Fluchthilfe für alliierte Soldaten hingerichtet wurde –> Wikipedia
Von vorHundert Jahren fanden in Berlin die Deutschen Athletik-Kriegsmeisterschaften statt. Harald war dort und berichtet Chlodwig.
Chlodwig ist immer noch an der Alpenfront und mittlerweile unfreiwillig Balkanexperte. Er hadert und beklagt sein Schicksal. Trotzdem konnte er einiges in Erfahrung bringen. Auf dem Balkan spitzt sich die Lage weiter zu.
Was genau, das erfahrt Ihr in der neuen Folge von vorHundert!
Interessante Links:
vorHundert Jahren geboren: Gideon Hausner Wikipedia
12.09.1915: Wir schauen auf den Balkan. Abseits von Gefechten, abseits der Fronten gibt es noch neutral gebliebene Länder. Doch wird es dabei bleiben? Der politische Druck wächst und so manches Land im Balkan wägt bereits Chancen und Risiken ab. Bei diesem Schachspiel kommt Chlodwig ins Spiel. Über jede Figur und möglichen Spielzug soll er schreiben. Um dies zu tun braucht Chlodwig vor allem eins: Einen Balkanexperten! Ob Harald jemanden kennt?
12.09.2015, Berlin-Düsseldorf, 05:15 Uhr: In aller Frühe stehen wir auf und können es kaum erwarten Chlodwig und Harald zu zuhören. Doch um unseren zwei Zeitzeugen gedanklich folgen zu können, muss Steffen feststellen zu wenig über den Balkan zu wissen. Zu wenig über die Geographie, zu wenig über die Balkankriege. Und somit brauchst Steffen am frühen Morgen vor allem eins: Einen Balkanexperten! Ob Luis einer ist?
Hört eine neue Folge von vorHundert!
Nachtrag: Die Meldung, die Harald vom Berliner Tageblatt erwähnte, stammt vom 06.09.1916 und nicht vom 06.09.1915. Harald hatte sich letztens die Zeitmaschine zu ‚Recherchezwecken‘ ausgeliehen. Um keine Konflikte im Raum-Zeit-Gefüge zu verursachen, hätte Harald die Meldung jedoch nicht an Chlodwig weitergeben dürfen. Wir haben mit ihm bereits darüber geredet und er entschuldigt sich für seinen Fauxpas.
Der vorHundert-Podcast fackelt hoch und meldet sich rechtzeitig von der neuen Alpenfront aus der Sommerpause zurück. Wir haben nicht nur viel zu erzählen sondern auch eine neue Tasse.
Am Anfang der Folge begehen wir ein schreckliches Jubiläum. Ein Jahr Krieg! Und als wäre das noch nicht genug, gibt der Kaiser auch noch seinen Senf dazu.
Chlodwig hat es in die Alpen verschlagen. Dort ist die neue Front, da die Italiener nun in den Krieg eingetreten sind. vorHundert Jahren quasi mitten in der Gewitterwolke.