- Download:
- MP3 Audio80 MB
- Ogg Vorbis Audio50 MB
**************************Eilmeldung***********************************
Wir unterbrechen unsere Sommerpause für eine wichtige Sondersendung.
Alles begann vor nicht allzu langer Zeit mit einem Eintopf…
Ein Twitter-tweet brachte die sprichwörtliche Suppe zum kochen. Herausgekommen ist eine Kooperation mit anderen Podcastern zu einem Thema, das jeder kennt und viele lieben: Der Eintopf!
Folgende Podcaster schwingen gemeinsam die Kochlöffel:
- Proton
- Hobbykoch
- Jörn Schaars feiner Podcast
- Gabelbissen und
- 48zwoelf
Wenn du schon immer wissen wolltest, woher kommt eigentlich Omas Eintopf? Dann bist du hier goldrichtig. Zusammen mit DamalsTM forschen wir nach köstlichen Rezepten. Wir analysieren ihre Zubereitung. Wir kosten und schmecken. Alles für den einen Topf.
Weitere Inhalt dieser Folge:
- Wie kocht Goethes Oma Eintopf
- Wie viele Maikäfer braucht man für eine Maikäfersuppe
- Wie macht man schlechtes Bier an der Front schmackhaft und
- Was ist der Unterschied zwischen Suppenküchen und Volksküchen.
Wir wünschen euch einen Guten Appetit und denkt immer daran:
Alle für den Eintopf und Eintopf für alle!
Verwendetes Material:
- Soldatenkochbüchlein” 1887 Hildburghausen, Verlag der Kesselring’schen Hofbuchhandlung
- Kriegskochbuch – Anweisungen zur einfachen und billigen Ernährung, 5. Auflage Hamburg 1915, Druck und Verlag von Gebrüder Hoesch
- Feldkochbuch für behelfsmäßiges Kochen und Backen in den Kolonien, okw
- Anna Margaretha Justina Lindheimerin, Das Kochbuch von Goethes Grossmutter, hg von Manfred Lemmer, Kommentar und Transkription von Eva Beck, Edition Leipzig, 1980
- Illustriertes Kochbuch für die einfache und feine Küche von Mary Hahn, 28-30. Auflage 1926, Verlagsbuchhandlung M.Hahn
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License